Aktuelles vom Förderverein: 29.09.2025
Unser „Schulhofprojekt“
Wir freuen uns, dass unser „Schulhofprojekt“, nach mehreren Jahren Planung, im Sommer 2020 endlich abgeschlossen wurde.
Dieses Projekt war ein Gemeinschaftsprojekt des Fördervereins der Grundschule „Geschwister Scholl“ Sonneberg e.V., dem Landkreis Sonneberg und der RAG – Leader.
Finanziert wurde der Spielplatz aus Eigenmitteln des Fördervereins und Fördergeldern.
Wir möchten uns hiermit noch einmal recht herzlich bei allen Eltern, Kindern, bei allen weiteren Unterstützern und vor allem bei der
„Regionale Aktions-Gruppe (RAG) LEADER - Hildburghausen/ Sonneberg“ sowie dem Landkreis Sonneberg, als Schulträger, bedanken.
Durch das neue Spielgerät wurde unser Außenbereich zu einem Erlebnisspielplatz.
Unsere Kinder nehmen ihn mit viel Dankbarkeit an.
Der Förderverein d. GS „Geschwister Scholl“ Sonneberg e.V.
______________________________________________________________________________________________________________________________________
Unser Vorstand:
Funktion | Name |
Vorsitzende | Franziska Langbein |
stellv. Vorsitzende | Susanne Hälbig |
Kassenwart | Julia Schunk |
Schriftführer | Katrin Francke |
Beirat | Angelique Buchner |
Beirat | Ramona Buhl |
Unser Förderverein hat zurzeit 55 Mitglieder.
Unser Mitgliedsbeitrag beträgt 12,00 € pro Jahr.
Über Ihre Unterstützung würden wir uns riesig freuen!
Sie können uns und unsere Vorhaben für die Schüler der Grundschule "Geschwister Scholl" finanziell unterstützen durch Ihre Spende oder Ihre Mitgliedschaft in unserem Förderverein.
Unsere Kontaktdaten:
E-Mail-Adresse: foerderverein.gsscholl@gmail.com
Unsere Kontodaten:
FV der Staatl. GS "Geschwister Scholl" e.V.
IBAN: DE31 8405 4722 0300 9101 18
BIC: HELADEF1SON
Bank: Sparkasse Sonneberg
1. Finanzielle Unterstützung durch Anschaffungen:
- 9 Notebooks für den Medienraum
- 1 Notebook für die Schulbibliothek
- 2 Notebooks für die Schüler
- Schullizenz "Antolin - Mit Lesen punkten!" für alle Schüler (innovatives Online- Portal zur Leseförderung für Schule und Freizeit)
- Schul-T-Shirts für Chor und Sportveranstaltungen
- Wetterstation
- drei iPads
- grünes Klassenzimmer
- Hochbeete und Kräuterspirale
2. Personelle Unterstützung für das Schulprojekt "Demokratie leben"
--> Teilnahme am Landkreisprojekt "Demokratie leben" mit dem Schulprojekt "Talking Body" = Tanz- und Kreativworkshops sowie Achtsamkeits- und Selbstakzeptanztrainings
3. Finanzielle Unterstützung für Klassen- und Schulprojekte:
z.B.
- Zuschüsse für Klassen- und Schulveranstaltungen (Teilnahmegebühren für den Känguru-Mathewettbewerb)
- Preise für Auszeichnungen von Schülern/ Prämierungen
4. Organisatorische Unterstützung
z.B. bei
- Schul- und Klassenfesten
- Kuchenbasaren
- Festen der Stadt